Maritimes Flair in den eigenen vier Wänden
Maritimes Flair in den eigenen vier Wänden
Draußen ist es brütend heiß, der Asphalt glüht förmlich und auch ein Kaltgetränk bringt nicht die gewünschte Abkühlung? Schließen Sie für einen Moment die Augen und stellen Sie sich einen Tag am Meer vor: Der Wind bläst Ihnen durch die Haare, der feuchte Sand ist kalt und schwer unter Ihren Füßen und die Gischt der Wellen erfrischt das Gesicht mit Abermillionen kleinster Wassertröpfchen.
Mit dem Original kann zwar keine Wohnung mithalten, aber nichtsdestotrotz können Sie sich auch fernab der See das maritime Flair in die eigenen vier Wände holen. Wir verraten Ihnen die besten Tipps & Tricks für ein gelungenes Raumkonzept!
Der maritime Einrichtungsstil wird durch klare Linien und helle Farben geprägt: Weiß dient als Grundlage für Farbakzente in Meeres- und Strandfarben. Für den Boden greift man entweder auf Landhausdielen in XXL oder auf Schiffsboden zurück. Echtholzparkett in gekälkter Optik sorgt für zusätzliche Authentizität. Sie verleihen den Eindruck von der jahrelangen Wirkung salziger Meeresluft. Ansonsten ist der Boden unaufdringlich und schlicht zu halten, wie die unendlichen Weiten des Sandstrandes.
Mit schlichten Einrichtungsgegenständen setzen Sie zusätzlich farbliche Akzente und runden den maritimen Look durch persönliche Einzelstücke ab. Dies können Mitbringsel aus dem Urlaub wie Muscheln oder Segelschiff-Modelle sein. Genauso können Sie Gestaltungselemente wie diese aber in heimischen Gefilden sammeln: Ein großer Seegraskorb in der Ecke, ein schön drapiertes Fischernetz oder ein sandgestrahlter Ast. Lassen Sie sich durch maritime Motive und Farben inspirieren und perfektionieren Sie den Strand-Look mit den passenden Accessoires. Dann können Sie die Atmosphäre vom Leben am Meer auch in den eigenen vier Wänden genießen.